LG Handball Club Lachen

Handball players are playing game outside.

In einer beeindruckenden Saison hat der 13-jährige Nachwuchshandballer This Häni mit dem Elite Team der SG Wädi/Horgen den U13-Schweizer Meistertitel errungen und damit einen Meilenstein in seiner noch jungen Karriere erreicht. Der talentierte Spieler des Handballclub Lachen, läuft mit einer Talentförderlizenz auch für die SG Wädenswil/Horgen auf. Er spricht im Interview über seine Gefühle nach dem Sieg, seine Trainingseinheiten und seine Ziele für die Zukunft.

 

„Ich bin überglücklich und fühle mich wirklich wie ein Schweizer Meister“, sagt der frischgebackene Champion mit strahlenden Augen. „Es ist einfach unglaublich und ich kann es noch gar nicht fassen. Besonders toll ist, dass ich diesen Erfolg mit meinem Team teilen kann. Es war ein riesiges Erlebnis, vor über 500 Zuschauern zu spielen.“

 

Die Saison und die zwei Final-Spiele waren für den jungen Handballer besonders intensiv. „Im ersten Spiel lagen wir zunächst zurück, aber zur Halbzeit haben wir die Wichtigkeit des Spiels erkannt und uns darauf konzentriert. Unser Training war schon einige Wochen zuvor voll auf den Finalgegner ausgerichtet. Im zweiten Spiel waren wir noch besser vorbereitet und das Publikum hat unsere Leistung zusätzlich gepusht.“

 

Seine Handballkarriere begann er vor rund dreieinhalb Jahren beim Ferienpass des HC Lachen, wo Samuel Rauchenstein sein erster Trainer war. Seit März 2023 spielt er zusätzlich bei der SG Wädenswil/Horgen in den Kategorien U13 Inter und Elite. Hier wurde er von Oli Thoma und NLB- und U19 Nationaltrainer Pedja Milicic betreut. „Ich trainiere in der Regel zweimal pro Woche bei Wädenswil/Horgen und zweimal beim HC Lachen“, erklärt er sein Trainingspensum.

 

 

Für junge Handballspieler, die davon träumen, ebenfalls einmal Schweizer Meister zu werden, hat er klare Ratschläge: „Man muss seine Ziele vor Augen haben und hart dafür arbeiten. Es macht grosse Freude, im Team zu spielen.“

 

Neben dem Handball verbringt er seine Freizeit gerne mit verschiedenen Ballsportarten wie Basketball, Baseball und Fussball, meistens zusammen mit Freunden. „Hin und wieder spiele ich auch Videospiele mit meinen Freunden“, fügt er hinzu.

 

Dank der Unterstützung seiner Schule, die eine Talentklasse anbietet, kann er Schule und Sport gut vereinbaren. „Die Schule endet um 15 Uhr, danach kann ich mich voll auf den Sport konzentrieren“, sagt er zufrieden.

 

Seine Zukunft sieht er weiterhin im Handball. „Mein nächstes Ziel ist es, U15 Schweizer Meister zu werden und später in der Nationalliga A zu spielen.“ Zudem hat er konkrete Wünsche für seinen Heimverein HC Lachen: „Es wäre toll, wenn wir mehr Trainings im Dorf haben könnten, anstatt nach Pfäffikon und Buttikon zu fahren. Ausserdem wünsche ich mir eine Halle für Handballspiele in Lachen, damit wir auch hier spielen können.“

 

Zum Abschluss des Interviews möchte er noch einen grossen Dank aussprechen: „Ein ganz grosser Dank geht an meine Trainer und alle, die in den Vereinen arbeiten.“

 

Mit seinem Engagement, seiner Leidenschaft und klaren Zielen vor Augen, hat dieser junge Handballer sicherlich eine vielversprechende Karriere vor sich. Wir dürfen gespannt sein, welche Erfolge er in Zukunft noch feiern wird.